Dieses Blog durchsuchen

Rezension:Letzte Bilder: Von Manet bis Kippenberger; Katalogbuch zur Ausstellung in Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle Frankfurt, 28.2.-2.6.2013 (Gebundene Ausgabe)

"Sein Leben mit einer gewissen Allgegenwärtigkeit des Grabes verbinden ist das Gesetz des Weisen und das des Asketen."
( Victor Hugo)

Dies ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung „Letzte Bilder- Von Manet bis Kippenberger“, die vom 28. Februar bis zum 2. Juni 2013 in Frankfurt in der Kunsthalle Schirn gezeigt wird und über die ich vor einigen Tagen auf meiner Homepage bereits berichtet habe.

Das Geleitwort zum Buch hat Max Hollein, der Direktor der Schirn verfasst. Er weist darauf hin, dass die Ausstellung prominente Spätwerke und weniger bekannte Werkgruppen vereint. Die Ausstellung bringt jeweils zwei Positionen in einen direkten Dialog und beleuchtet die unterschiedlichen Facetten des nahenden künstlerischen Endes wie etwa "neu gewonnene Freiheit und Souveränität, Rückbesinnung auf die eigenen Anfänge und das Beharren auf den eingeschlagenen Weg". Insgesamt werden 14 Positionen gezeigt. Die Spätwerke von Henri Matisse und Claude Monet zählen dazu. Diese Künstler waren nicht mehr jung als sie verstarben, andere Künstler sind nicht alt geworden, aber auch deren letzte Bilder sind aussagekräftig. Alle thematisierten Werke im Katalog werden derzeit in sieben Räumen der Schirn gezeigt.

Es handelt sich dabei um letzte Bilder von: Claude Monet, Edouard Manet, Willem de Koonig, Henri Matisse, Alexej von Jawlensky, Stan Brakhage, Georgia `Keeffe, Walker Evans, Andy Warhol, Giorgio de Chirico, Martin Kippenberger, Francis Picabia, Bas Jan Ader und Ad Reinhard.

Gleich zu Beginn lernt man die Maler visuell kennen. Im Rahmen eines Essays der Kuratorin der Ausstellung Ester Schlicht erfährt man mehr über diese Bilder, die zwischen Schlusspunkt und Neubeginn angesiedelt sind. Wissen muss man, dass die Präsentation keiner vorab formulierten und theoretischen Ausstellungsthese folgt. Stattdessen versucht sie, mittels poetischer Gegenüberstellungen Konstellationen zu schaffen, in denen jeweils zwei Künstler in einem spannungsvollen, teilweise unerwarteten Dialog treten, und dabei einzelne Fragen und Aspekte beleuchten und zur Diskussion stellen, die mit dem Ende oder Abschluss eines künstlerischen Lebenswerkes einhergehen, (vgl.: S.14).

Es führt zu weit, auf einzelne Aspekte des eloquenten Essays an dieser Stelle einzugehen und die Erörterungen der gezeigten Bilder seitens unterschiedlicher Autoren hier zu skizzieren. Andy Warhols "The Last Supper" aus dem Jahre 1986 ist auf zwei Buchseiten abgedruckt. Das Original ist 299,7 x 883,9 cm groß. Der Versuch es zu fotografieren gelang mir leider nicht vollständig. Interessant zu lesen im Katalog ist das letzte Interview mit Andy Warhol, das dieser mit Paul Tayler realisierte, für den Leben Fantansie war.

Mich haben auf der Ausstellung und jetzt auch im Katalog die letzten Bilder Giorgio de Chiricos am meisten angezogen. Bilder dieses Künstlers hatte ich bis vor wenigen Tagen im Original noch keine gesehen und las nun die Anmerkungen von Gerd Roos im Hinblick auf die Frage "Wann setzte sich Giorgio de Chirico zur Ruhe?" mit großer Neugierde.

Vielleicht entsprechen Ad Reinhards letzte Bilder am meisten meiner eigenen Vorstellung vom Gefühl vor dem Tod, denn er malte von 1960 bis 1966 eine fortlaufende Serie von Variationen des "denkbar reduziertesten, denkbar klarsten, denkbar weltabgewandtesten" Gemäldes: Die Black Paintings, die auch als Ultimate Bilder benannt werden.

Ein toller Katalog, zu einer gelungenen Ausstellung, die durchaus nicht depressiv macht, sofern man sich Victor Hugos Gedanken zu Herzen nimmt.

 Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen