Dies ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung Johann Gottfried Schadow - Berührende Formen, die vom 21.10.2022 bis 19.02.2023 in der Alten Nationalgalerie in Berlin gezeigt wird.
Nach einem Grußwort von Dr. Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung und einem Vorwort plus Dankesworten von Dr. Ralph Gleis, dem Direktor der Alten Nationalgalerie kann man sich in diesem Buch in eine Vielzahl interessanter Essays unterschiedlicher Autoren vertiefen, um mehr über die Exponate der Ausstellung zu erfahren.
Die Essays sind drei großen Abschnitten untergeordnet und zwar:
Ikone-Die Prinzessinnengruppe, Original, Verbreitung und Wirkung
Werkstatt-Werkgenese, Werkstattpraxis und Restaurierung
International- Netzwerk und Rezeption.
Wer war Johann Gottfried Schadow (1764-1850)? Der Hofbildhauer des damaligen Königs von Preußen. Dieser Künstler entwickelte einen eigenen klassizistischen Stil, dessen Kennzeichen eine entspannte Natürlichkeit war, die er, wie Dr. Gleis anmerkt, seinen geschaffenen Figuren einhauchte.
Dieser Künstler gestaltete die "Quadriga" auf dem Brandenburger Tor und das berühmte "Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen."
Im ersten Abschnitt erfährt man zunächst Wissenswertes über Schadows Weg zum Hofbildhauer und weiter, dass er mit 24 Jahren zur führenden Kraft des Berliner Bildhauerwesens aufstieg. Seine fluchtartige Abreise im Mai 1785 nach Rom habe es ihm erlaubt, seine Beziehung zu seiner Braut Marianne Devidels zu legalisieren.
Die künstlerische Anlaufstelle Schadows in Rom sei das Bildhaueratelier Alexander Trippels gewesen. Das war eine der Privatakademien Roms und kunsttheoretisches Zentrum des deutsch-römischen Kreises.
1787 kehre Schadow nach Berlin zurück und wurde als Hofbildhauer akkreditiert. In den folgenden Jahren dann habe der Künstler Werke von europäischem Rang geschaffen unter diesen "Das Grabmal des Grafen Alexander von der Mark", die "Quadriga" für das Brandenburger Tor sowie die "Prinzessinnengruppe".
Yvette Deseyve zieht in ihrem Essay dann eine kunsthistorische Bilanz der Schadow´schen Formauffassung am Beispiel der "Prinzessinnengruppe". Hier liest man auch, dass für diesen Künstler weibliche Büsten, nach seinen Aussagen, "eine der schwersten Aufgaben der Kunst" seien. Das begründet er auch gut nachvollziehbar. Nachzulesen auf Seite 42.
Man erfährt mehr über fliehende Gewänder und Falten im Winde der Skulptur "Prinzessinnengruppe". Hier werde die Faltengewandung zum Aussageträger.
Sintje Guercke schreibt Wissenswertes über die Verbreitung von Johann Gottfried Schadows "Prinzessinnengruppe" in Porzellan, Grafik und Gips und den Reproduktionen im späten 19., 20 und 21. Jahrhundert. Dann liest man Näheres über Originalgipse im Essay von Veronica Tocha und schließlich auch Wissenswertes zum schriftlichen Nachlass des Künstlers im Zentral-Archiv der staatlichen Museen zu Berlin.
Unmöglich an dieser Stelle alle Essays zu streifen. Man fiebert ja bekanntermaßen auf das Ausstellungskapitel zu und dies offenbart sich als Ort der Freude, weil man pausenlos staunen kann.
Die Nationalgalerie verfügt nicht nur über den weltweit größten musealen Bestand an skulpturalen Werken des Bildhauers, sondern verfügt zudem über beide Originale der "Prinzessinnengruppe", das Originalgipsmodell aus der Werkstatt Schadow sowie den Marmor.
Wunderschön ist die Büste der Saloniére Henriette Hertz, der ihr gemaltes Portrait von Anton Graff gegenübergestellt ist. Auch die Büste von Prinzessin Friederike von Preußen begeistert. Sie wurde, wie man erfährt in das lebensgroße Gipsmodel eingearbeitet.
Kurz darauf schließlich kann man das berühmte Doppelstandbild der Prinzessinnen vorder- und rückseitig bewundern. Wunderschön!
Beneidenswert jene, die dies alles im Original bewundern können!
Skulpturen anderer Bildhauer, so etwa "Freundschaft und Harmonie" von Johann Heinrich von Dannecker, beeindruckende Zeichnungen und Studien und ein interessanter Beitrag zu der "Prinzessinnengruppe im Spiegel von Freundschaftsporträts" verdeutlichen einen neuen Blickwinkel im Hinblick auf Frauen als Individuen und "zugleich ihrer Zusammengehörigkeit durch Verschränkung der Körper mit ihren zarten und subtilen Arm- und Handhaltungen".
Was noch? Im Anhang dann findet man eine chronologische Auflistung der Biografie plus Werk, die Auflistung des Katalogs der ausgestellten Werke und Kurzbiografien der Autoren, sowie Erläuterung der Abkürzungen und eine umfangreiche Literaturliste.
Maximal empfehlenswert
Helga König